Am Donnerstag, den 5.12.19 war in unserer Küche richtig was los. Wir erwarteten Besuch von den Kindern der Springmausgruppe aus dem Marienkindergarten in Sünninghausen. 4 kleine Mädels, eine Mutter und eine Erzieherin kamen zuerst, um uns zu helfen.
Wir wollen nicht gleichgültig sein
Schweigeminute in Erinnerung an die Opfer von Halle und aus Solidarität mit den jüdischen Gemeinden auf der ganzen Welt
Wir nehmen Anteil am ihrem Leid und beten für die Angehörigen der Opfer von Halle und für alle jüdischen Gemeinden in Deutschland, deren höchster Feiertag – Jom Kippur, das Fest der Sühne, der inneren Einkehr und der Versöhnung mit Gott – brutal geschändet wurde.
Weiterlesen » ÜberWir wollen nicht gleichgültig seinIch glaube, mich laust der Affe
Vor einigen Wochen gab es beim Beckumer Industrieverein die Möglichkeit, sich für ein soziales Projekt zu bewerben. Am Social Day engagieren sich die Auszubildenden der Beckumer Industrieunternehmen für das Gemeinwohl. Unterschiedlichste Projekte wurden in den vergangenen Jahren bereits umgesetzt, wie z.B. eine Spielplatzsanierung, die Pflanzung von Bäumen, Kochen mit Flüchtlingen etc.
Die Mieter der WG wünschten sich einen Ausflug in einen Tierpark. Zum Glück für uns, entschieden sich viele der Azubis dafür, uns in den Tierpark nach Hamm zu begleiten.
Am Freitag, den 6.9.10 fuhren 8 PKW vor und 25 junge Leute und einige Ausbilder stiegen aus. Aufgeregte Mieter, Rollstühle, Rollatoren, Getränkekisten und Kekse wurden zügig eingeladen und schon ging es los.
In Hamm angekommen, mussten aufgeregte Mieter, Rollstühle, Rollatoren, Getränkekisten und Kekse wieder ausgeladen werden. Jeder Mieter hatte 2 Azubis ganz für sich. Welch ein Luxus!
Gemeinsam wurden nun die Tiergehege erkundet. Die Erdmännchen waren wie immer sehr wachsam, die verschiedenen Affenarten schon ganz munter, während sich die Riesenschildkröte ganz ruhig ihrer Möhrenmahlzeit widmete. Zu den Alpakas durfte man sogar in das Gehege gehen und die Tiere mit dem Wildfutter füttern und das samtweiche Fell streicheln. Die Mieter waren begeistert.
Nach einer kräftigen Stärkung zu Mittag mit „Mantaplatten“ und Pommes für alt und jung ging es wieder zurück nach Sünninghausen. Die Sonne freute sich mit uns und schien den ganzen Tag.
Alle waren sich einig: Das war ein toller Tag!
Die Mieter bedanken sich herzlich bei allen beteiligten Auszubildenden für diesen schönen Ausflug!
Eine Seefahrt die ist lustig
Am Samstag, den 17.8.19 machten sich 10 Mieter aus Sünninghausen auf, um nach langer Zeit mal wieder den Möhnesee im Sauerland zu erobern. Und als Besonderheit haben wir uns mit Mietern und Hausleitungen der Senioren WG´s aus Bökenförde, Störmede und Geseke getroffen. Nach einer fast perfekten Anreise musste zuerst ein naher Parkplatz gefunden werden. Das nächste Problem ergab sich auch gleich. Durch den niedrigen Wasserstand der Möhne liegt der Ausflugsdampfer sehr tief. Vor der langen Schräge zum Einstieg hatten unsere Mieter großen Respekt, aber mit vereinten Kräften konnten alle ihren Sitzplatz auf dem Schiff einnehmen. Ruck-Zuck wurde auch schon die bestellte Erbsensuppe mit Bockwurst serviert und mit gutem Appetit auch gleich verzehrt.
Am Kiosk an der Talsperre gab es für alle noch eine Tasse Kaffee, die bei leichtem Wind und Sonnenschein genossen wurde.
Begleitet hat unsere Mieter Maria Miller, die sonst ehrenamtlich im St. Franziskus-Haus tätig ist. Vielen Dank dafür!
Qualität hält länger
Pünktlich zum ersten Advent lieferte uns Landwirt Gerd Sprenker einen schönen, großen Tannenbaum aus seiner Schonung für unseren Vorgarten. Mit Lichterketten geschmückt, begleitete der uns der Baum durch die Advents- und Weihnachtszeit. Anfang Januar, nach den heiligen drei Königen, wurden im Dorf die Weihnachtsbäume abgeholt. „Unser Baum ist doch noch so schön. Können wir den nicht noch etwas stehen lassen?“ fragten die Mieter. Warum eigentlich nicht? Auch im Februar und im März war unser Baum noch sehr ansehnlich. Da er jetzt im April zum Osterfest immer noch sein grünes Kleid trägt, wurde kurzerhand beschlossen, ihn mit bunten Eiern zu schmücken. Und wer weiß, vielleicht brauchen wir zum nächsten Fest noch gar keinen neuen Baum!
Fotos: A. Wollner